Projekte und Gremien

01

frankfurter werkgemeinschaft e.V.
Sozialwerk für Menschen mit psychischer Behinderung

  • Implementierung eines Organisationsentwicklungsprozesses mit Erlangen der Zertifizierungsreife nach DIN EN ISO 9001
  • Konzeptionierung, Investivmittelbeschaffung und Verhandlung von Vergütungssätzen für die Inbetriebnahme der ersten Wohneinrichtung für ältere Menschen mit psychischer Behinderung und zusätzlichem Pflegebedarf in Hessen
  • Einführung einer EDV-Standardsoftware (micos) zur Schaffung einer einheitlichen und somit auswertbaren Datenbasis für das Gesamtunternehmen unter Einbeziehung der Kompetenzen und Nutzung der Ideen der MitarbeiterInnen
  • Auf- und Ausbau sowie Pflege eines Controlling-Systems zur Unternehmenssteuerung
  • Konzeptionierung, Investivmittelbeschaffung und Verhandlung von Vergütungssätzen für die Inbetriebnahme einer internen Tagesstruktur Wohnen für Menschen mit psychischer Behinderung
02

Landeswohlfahrtsverband Hessen
Referat Sozialplanung, Pflegesatzwesen und Investitionsförderung

  • Diverse Projekte zur Verbesserung der regionalen Versorgungsstruktur, Sozialplanung, Angebotsentwicklung und Vergütungsverhandlung für Menschen mit Behinderung 
  • Federführung bei der Positionierung des Verbandes zum Umgang mit der gesetzlichen Forderung des Nachweises von Qualitätssicherungsmaßnahmen (§§ 93 ff BSHG - heute §§ 75 ff SGB XII) von freien Einrichtungsträgern im Bereich Sozialhilfe
  • Entwicklung eines - inzwischen hessenweit umgesetzten - Rahmenkonzeptes zur Tagesbetreuung von nicht mehr werkstattfähigen Menschen mit Behinderung
  • Umfangreiche Mitarbeit bei der Konzeption und Einführung von Hilfebedarfsgruppen nach §93a (2) BSHG (heute § 76 (2) SGB XII) und dessen hessenweiter Umsetzung unter inhaltlichen und finanziellen Aspekten (Prospektivierung und so genannte Nullverprobung der Vergütungen)   
  • Beratung, Koordination und Begleitung des Modellprojektes zur Einführung von Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff in Werkstätten für Behinderte in Hessen aus Kostenträgersicht
  • Mitwirkung bei der Qualifizierungsoffensive für die Dienste der Offenen Hilfen in Hessen unter Beteiligung des Hessischen Sozialministeriums
03

Westfälische Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marsberg 
beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe

  • Leitung des Enthospitalisierungsprojektes für erwachsene Menschen mit Doppeldiagnose geistige Behinderung und psychische Erkrankung und Beschreiten neuer konzeptioneller Wege für LangzeitpatientInnen einer psychiatrischen Klinik durch gemeindenahe Integration in einer überschaubaren Wohneinheit nach 10 bis 40 Jahren Fehlplatzierung
04

Mitarbeit in folgenden Gremien

  • Delegierter und Vorstandsmitglied der Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Hessen für Behindertenhilfe und Psychiatrie
  • Mitglied der AG Entbürokratisierung als themenbezogenes Gremium zur Vertragskommission gem. Rahmenvertrag nach § 79 SGB XII; als Trägervertreter (durch die fünf psychiatrischen Komplementärträger der Pflichtversorgung Frankfurts) Verhandlung des Integrativen Versorgungsmodells